Literatur Booster

Jedes Buch findet nur in der Saison Aufmerksamkeit, in der es erschienen ist, sei es im Frühjahr oder im Herbst. Danach drängen schon wieder die nächsten Novitäten heran … aber hat ein Buch wirklich nur eine Haltbarkeit von einem halben Jahr? Wir sind der Meinung: Nein! Literatur braucht Zeit.

Literatur braucht Zeit, um zu wirken. Schon die Lektüre braucht Zeit! Seien wir ehrlich: Wer kann schon alle Novitäten, über die die Literaturszene spricht, in nur einem halben Jahr lesen? Kaum jemand. Deshalb stellen wir uns gegen diesen Trend.

Es gibt aber noch einen Grund. Qualität zeigt sich häufig erst mit der Zeit: Was bleibt wirklich im Gedächtnis? Was geht nicht im geschäftigen Blätterrauschen des Feuilletons sofort wieder unter? Was hat einen Wert, über den Tag hinaus? Es zeigt sich erst im Nachhinein.

Und noch einen dritten Grund gibt es. Literatur entsteht langsam – Schreiben braucht Zeit – kaum jemals gelingt es, mit großformatigen Romanen tagesaktuell zu sein. So, wie die Literatur im Entstehungsprozess schon Zeit braucht, so braucht sie sie auch in der Rezeption. Sich durchzusetzen braucht Zeit – der Wert zeigt sich erst mit der Zeit.

Wir nehmen uns diese Zeit. Wir verlängern das „Mindesthaltbarkeitsdatum“ der Literatur. Beim „Literatur-Booster“ greifen wir zu den Büchern, die uns wirklich bewegt haben. Wir heben sie zurück auf die Bühne: Das ist er, der Literatur-Booster!

Viele Rezensionen des Leiters unseres Literaturressorts, Dr. Klaus Berndl,  sind hier zu lesen.

Follow
Sign In/Sign Up Sidebar Search Trending 0 Cart
Popular Now
Loading

Signing-in 3 seconds...

Signing-up 3 seconds...

Cart
Cart updating

ShopYour cart is currently is empty. You could visit our shop and start shopping.

Translate »